Swiss Caravan Salon, Bern

Wir besuchen den Swiss Caravan Salon in Bern und testen für Flower-Pott (und uns) eine Kompost Toilette :-)

5 Tage     23. - 27.10.2024

Bern - Ausflug auf den Hausberg 24. - 25.10.2024

In Bern sind wir dann gut angekommen und steuerten auf den Camping Eichholz zu. Leider ist die direkte Strasse zum Camping wegen Bauarbeiten gesperrt und mussten dadurch einen kleinen aber sehr schmalen Umweg fahren. Wir beziehen den Platz Nr. 33 und beschliessen, das kostenlose ÖV-Billett direkt zu nutzen. Wir laufen die Eichholzstrasse hinauf und spazieren zur Talstation der Gurtenbahn. Lauf Wetter-App sollten wir um 15 Uhr Sonnenschein haben. Oben auf dem Hausberg von Bern angekommen geniessen wir die Aussicht und sehen das Bundeshaus in der Ferne. 

Wir geniessen eine Erfrischung auf der Terrasse des Gurten Kulm. Leider begann es dann zu regnen, aber ein richtiger Camper bleibt auch bei garstigem Wetter draussen. Als es immer kühler wurde, beschliessen wir die Rückfahrt anzutreten. Unten angekommen laufen wir wieder zurück zum PhoeniXli und geniessen einen schönen Abend. Morgen geht es dann ans WoMi's anschauen im Caravan-Salon. Mal sehen, was es alles Neues gibt.


Übernachtung

Wabern bei Bern - Camping Eichholz

Koordinaten: 46.93254, 7.453487
Position auf Google Maps

 

Swiss Caravan Salon und Rendez-vous beim Bundeshaus in Bern 23. - 28.10.2024

Schon früh am Morgen marschieren wir vom Campingplatz hinauf zur Tramhaltestelle. Genau bei Türöffnung (nach rund 25 Min. Tramfahrt ohne Umsteigen) sind wir beim Messegelände. Wir besuchen insbesondere die Stände von Wohnmobilland Schweiz, Euramobil, Carthago, Ariva und Seabrigde. Wir treffen auf viele bekannte Gesichter.... vor allem natürlich von Wohnmobilland Schweiz. Lange sitzen wir mit Clemens Häsler von Top Camp Interlaken zusammen. 

Am Ende des Messetages trinkt Roger noch ein Bierchen und wir machen uns auf den Weg in die Stadt. Wir wussten nicht, dass es beim Bundeshaus eine grandiose Lichtshow gibt. Wir kommen aber genau zur richtigen Zeit und geniessen das "Rendez-vous beim Bundeshaus". Es ist super, tolle Effekte....

 

Es hat viele Zuschauer, trotzdem sieht man die Show perfekt... nur leider, danach gibt es in den Restaurants keine Plätze mehr zum Essen, wir fahren deshalb zurück zum Womi, kaufen unterwegs noch eine Kleinigkeit zum Essen und fallen nach dem Essen total erschöpft ins Bett.   




Externe Links


Übernachtung

Wabern bei Bern - Camping Eichholz

Koordinaten: 46.93254, 7.453487
Position auf Google Maps

 

Sitzungen und Besichtigung Bundeshaus mit Franz Grüter 23. - 28.10.2024

Schon früh am Morgen (bevor die Messe um 9.30 öffnet) starten wir mit unserer Vorstandssitzung. Nach einem ersten Teil, verschieben wir uns ins Bundeshaus, wo uns Franz Grüter (SVP) um 11.30 Uhr erwartet. Wir müssen durch eine strenge Sicherheitskontrolle inkl. einer Schleuse wie am Flughafen. Getränke sind nicht erlaubt, aber Brigitta und ich haben Glück.... Franz bringt alles ins Bundeshaus, weil er nicht durch die Schleuse muss.

Wir machen einen kurzen Spaziergang mit Franz, der uns zum reservierten Sitzungszimmer (das Brienzer-Zimmer) bringt. Nach Beendigung der Sitzung um 14.00 Uhr kommen wir in den Genuss einer Privatführung von Franz, der schon seit 10 Jahren als Nationalrat im Bundeshaus arbeitet und alles bestens kennt. Er zeigt uns nicht nur das imposante Gebäude, sondern erklärt uns auch wie es z.B. bei den Fraktionssitzungen abläuft, welche Gepflogenheiten im Sitzungszimmer des Ständerates herrschen, wann die Differenz-Bereinigungs-Sitzungen stattfinden, falls die beiden Räte zu keinem gemeinsamen Entscheid kommen usw. Es ist sehr interessant. 

Obwohl Franz meinte er hätte für die Besichtigung nur ca. 30 Minuten Zeit, ist er fast 1,5 Std. mit uns unterwegs. Ich möchte mich auch auf diesem Weg ganz herzlich bei Franz bedanken... das Bundeshaus ist ein eindrücklicher, ehrwürdiger Bau.. die Führung war spitze!!! 

Anschliessend gehe ich zurück zum Caravan Salon und treffe Roger. Wir trinken nochmals etwas mit Clemens und gehen anschliessend mit einem Teil des Vorstands von Wohnmobilland Schweiz eine feine Pizza essen. 

Auch heute wieder sind wir über 10km gelaufen, haben viel gesehen und sind müde..... entsprechend schnell schlafen wir nach Ankunft auf dem CP Eichholz. 



Übernachtung

Wabern bei Bern - Camping Eichholz

Koordinaten: 46.93254, 7.453487
Position auf Google Maps

 

Bericht/Ergebnis vom Flower-Pott-Test und Heimreise 23. - 28.10.2024

Nach einer wiederum sehr ruhigen Nacht fahren wir zuerst nach Mühledorf/SO und bringen den ausgeliehenen Flower-Pott zurück. Erst danach geht es heim. 

Fazit vom Test des Flower-Potts (Trocken-Trenn-Kompost-Toilette) ist durchs Band positiv. 

1. Es stinkt gar nicht..... das hätte ich nicht geglaubt, wenn ich das nicht selber ausprobiert hätte. Aber der Test überzeugte mich 100%

2. Die Trocken-Trenn-Kompost-Toilette ist absolut brauchbar und genial auch für Menschen mit Verdauungsproblemen (täglich mehrfach Diarrhoe). Durch das automatische Rührwerk und die Lüftung mit Aktivkohlefilter wird verhindert, dass alles zu feucht wird.  

3. Den Urintank (9 lt.) mussten wir nach 2 Tagen leeren. Eine Warnleuchte ist verbaut, man merkt also wenn der Tank fast voll ist und wird nicht überrascht. 

4. Wir nehmen an, dass wir den Feststoff-Behälter etwa nach 7-10 Tagen hätten leeren müssen. Man füllt am Anfang etwas Sägemehl rein und wir haben täglich eine Handvoll nachgeschüttet (also ganz wenig). Man könnte die Feststoffe entweder auf einen Komposthaufen ausschütten oder halt mit dem normalen Abfall entsorgen. 

5. Die Handhabung der Toilette ist simpel und einfach. Die Entleerung und Reinigung kein Problem. 

Diese Trocken-Trenn-Kompost-Toilette ist eine super Alternative zu der Clesana, welche unendlich viel Plastik benötigt. Aktuell haben wir noch einen Schwarzwassertank mit Zerhackertoilette, aber bei einem nächsten Womo ist der Flower-Pott eine tolle Alternative zu den Kassetten-Toiletten. 






Übernachtung

Wabern bei Bern - Camping Eichholz

Koordinaten: 46.93254, 7.453487
Position auf Google Maps

 

1